- Aktivitäten
- Bildbände
- Inselurlaub in Deutschland
- Kalender
- Reiseführer
- Sehenswürdigkeiten
- Souvenirs
- Spezialitäten
- Urlaub am See
- Alpsee
- Ammersee
- Baldeneysee
- Bodensee
- Brombachsee
- Chiemsee
- Edersee
- Eibsee
- Forggensee
- Funtensee
- Hennesee
- Königssee
- Laacher See
- Mecklenburgische Seenplatte
- Müritzsee
- Mummelsee
- Plauer See
- Rursee
- Scharmützelsee
- Schluchsee
- Schliersee
- Schweriner See
- Starnberger See
- Steinhuder Meer
- Tegernsee
- Titisee
- Walchensee
- Wannsee
- Werbellinsee
- Urlaub in den Bergen
- Urlaubsorte
- Alpen
- Allgäu
- Bayerische Rhön
- Bayerischer Wald
- Berchtesgadener Land
- Boddenlandschaft
- Bodensee
- Bodensee Radweg
- Bodensee Schifffahrt
- Bodensee Sehenswürdigkeiten
- Bodensee Urlaub
- Ferienhaus Bodensee
- Friedrichshafen Bodensee
- Konstanz Bodensee
- Lindau Bodensee
- Ludwigshafen Bodensee
- Meersburg Bodensee
- Pfahlbauten Bodensee
- Radolfzell am Bodensee
- Überlingen Bodensee
- Wasserburg Bodensee
- Wassertemperatur Bodensee
- Wellnessbad Bodensee
- Wellnesshotel Bodensee
- Wetter Bodensee
- Chiemgau
- Eckernförder Bucht
- Eifel
- Elbsandsteingebirge
- Emsland
- Erzgebirge
- Fichtelgebirge
- Fischland Darß-Zingst
- Frankenwald
- Fränkische Schweiz
- Harz
- Urlaubsplaner
Urlaub im Emsland

Das Emsland im nordwestlichen Deutschland ist eine Region, die mit ihrer vielfältigen Landschaft und ihren zahlreichen Freizeitmöglichkeiten für einen erholsamen und abwechslungsreichen Urlaub geeignet ist. Die Region ist geprägt von Flüssen, Seen, Wäldern und Moorlandschaften und bietet damit eine ideale Kulisse für Wanderungen, Radtouren und Bootsfahrten.
Eine der schönsten Landschaften im Emsland ist das Hasetal. Der Fluss Hase schlängelt sich durch eine sanfte Hügellandschaft und bietet zahlreiche Möglichkeiten für Radtouren entlang des Flusses oder für eine Bootsfahrt auf dem Wasser. Die Landschaft ist geprägt von zahlreichen Mühlen und historischen Bauwerken, die einen Einblick in die Geschichte der Region geben.
Auch das Moor ist eine besondere Landschaft im Emsland und bietet einen Einblick in eine faszinierende Natur. Der Moorerlebnispfad in Sögel ist ein besonders spannendes Ausflugsziel für Familien. Auf einem 3,5 Kilometer langen Rundweg durch das Moor gibt es zahlreiche Stationen, die Wissen über die Pflanzen- und Tierwelt des Moores vermitteln.
Wer es lieber sportlich mag, kann im Emsland zahlreiche Outdoor-Aktivitäten unternehmen. So gibt es beispielsweise in Lathen einen Kletterwald oder in Meppen eine Kartbahn. Auch Wassersportler kommen im Emsland auf ihre Kosten, sei es beim Kanufahren auf der Hase oder beim Segeln auf dem Speichersee Geeste.
Für Kulturinteressierte bietet das Emsland ebenfalls zahlreiche Möglichkeiten. So gibt es in der Region zahlreiche Museen, die sich mit der Geschichte und Kultur des Emslandes auseinandersetzen. Besonders sehenswert sind das Emslandmuseum in Lingen und das Heimathaus Twist.
Wer gerne gutes Essen genießt, wird im Emsland ebenfalls fündig. Die Region ist bekannt für ihre deftige Küche. Auch die regionalen Biersorten sind eine kulinarische Entdeckung wert.
Insgesamt ist das Emsland eine Region, die für einen erholsamen und abwechslungsreichen Urlaub geeignet ist. Ob Natur, Sport oder Kultur – hier ist für jeden Geschmack etwas dabei.
Beliebte Städte im Emsland
Das Emsland bietet nicht nur eine Vielzahl an Natur- und Freizeitmöglichkeiten, sondern auch einige sehenswerte Städte. Eine der bekanntesten Städte im Emsland ist Lingen. Die Stadt verfügt über eine historische Altstadt mit Fachwerkhäusern und der imposanten St. Bonifatius Kirche. Auch das Emslandmuseum Lingen, das sich mit der Geschichte und Kultur der Region auseinandersetzt, ist einen Besuch wert.
Eine weitere sehenswerte Stadt ist Meppen. Die Stadt ist bekannt für ihre schöne Altstadt mit zahlreichen geschichtlichen Gebäuden, wie zum Beispiel das Rathaus aus dem 16. Jahrhundert oder das Schloss Meppen. Auch der nahegelegene Speichersee Geeste ist ein beliebtes Ausflugsziel für Wassersportler und Erholungssuchende.
Eine weitere Stadt im Emsland, die man gesehen haben sollte, ist Papenburg. Die Stadt ist vor allem bekannt für ihre beeindruckenden Meyer-Werft, auf der einige der größten Kreuzfahrtschiffe der Welt gebaut werden. Auch das historische Stadtzentrum mit seinen schönen Kanälen und den vielen Parkanlagen ist einen Besuch wert.
Neben diesen Städten gibt es im Emsland noch weitere sehenswerte Orte wie das Kneipp-Heilbad Bad Bentheim, die Hansestadt Haselünne oder die kleine Gemeinde Sögel.
Insgesamt bieten die Städte im Emsland eine gelungene Mischung aus Kultur, Geschichte und Erholung.
Empfehlenswerte Sehenswürdigkeiten im Emsland
Das Emsland ist eine Region mit einer Vielzahl an empfehlenswerten Sehenswürdigkeiten.
Ein besonderes Highlight ist das Schloss Clemenswerth in Sögel. Das ehemalige Jagdschloss wurde im 18. Jahrhundert im Stil eines französischen Barockgartens angelegt und ist heute ein beliebtes Ausflugsziel für Familien. Hier können Besucher nicht nur das Schloss und den prachtvollen Garten besichtigen, sondern auch auf dem nahegelegenen Moorerlebnispfad die einzigartige Natur des Emslandes entdecken.
Für Naturliebhaber ist der Hasetal-Radweg ein absolutes Muss. Die 190 Kilometer lange Strecke führt durch eine der schönsten Landschaften im Emsland und bietet zahlreiche Möglichkeiten für Radtouren und Wanderungen entlang des Flusses Hase.
Auch Bad Bentheim ist ein beliebtes Ausflugsziel im Emsland. Die Stadt verfügt über eine beeindruckende Burganlage aus dem 11. Jahrhundert und ist bekannt für ihre Thermalquellen, die zu entspannenden Wellnessanwendungen einladen.
Insgesamt bietet das Emsland eine Vielzahl an abwechslungsreichen Sehenswürdigkeiten. Ob Kultur, Natur oder Erholung - Ferienhaus Urlauber werden hier vielfältige Eindrücke sammeln.
Video: Das Emsland: unterschätzt und unentdeckt
Aktiv im Emsland
Das Emsland ist eine Region, die mit ihrer abwechslungsreichen Landschaft und zahlreichen Freizeitmöglichkeiten für Aktivurlauber bestens geeignet ist. Eine der spektakulärsten Aktivitäten im Emsland ist zweifellos das Fallschirmspringen. Der Flugplatz in Hesepe bei Meppen bietet sowohl für erfahrene Fallschirmspringer als auch für Neulinge die Möglichkeit, in die Welt des Freifalls einzutauchen. Unter Anleitung erfahrener Trainer können Besucher hier einen Tandemsprung wagen und aus einer Höhe von bis zu 4.000 Metern den Adrenalinkick ihres Lebens erleben.
Neben dem Fallschirmspringen gibt es im Emsland zahlreiche weitere Outdoor-Aktivitäten, die für Abwechslung und Action sorgen. So gibt es beispielsweise in Haren einen Segelflugplatz. Auch Wassersportler kommen im Emsland auf ihre Kosten, sei es beim Kanufahren auf der Hase oder beim Segeln auf dem Speichersee Geeste.
Wer es lieber etwas ruhiger angehen möchte, kann im Emsland ausgedehnte Wanderungen oder Radtouren unternehmen. Besonders empfehlenswert ist der Hasetal-Radweg, der durch eine der schönsten Landschaften im Emsland führt und zahlreiche Möglichkeiten für Radtouren und Wanderungen entlang des Flusses Hase bietet.
Insgesamt bietet das Emsland eine Fülle an Aktivitäten für jeden Geschmack und jedes Fitnesslevel. Ob Adrenalinkick oder Erholung in der Natur Emsland Urlauber kommen hier ganz auf ihre Kosten.
Köstlichkeiten der Region
Das Emsland ist bekannt für seine deftige und bodenständige Küche. Zu den Spezialitäten gehören Gerichte wie Grünkohl mit Pinkel, Eintöpfe und Wurstwaren.
Auch die regionalen Biersorten wie das Meppener Landbier oder das Papenburger Pils sind eine kulinarische Entdeckung wert.
Als süße Spezialität gilt im Emsland das Schneegestöber, ein Dessert aus Eischnee, Vanillecreme und Beerensoße. Dieses leckere Dessert kann in vielen Restaurants und Cafés im Emsland genossen werden und ist ein absolutes Muss für alle Naschkatzen.